Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/278830 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
KCMS Schriftenreihe der FOM No. 9
Publisher: 
MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen
Abstract: 
Der Begriff Metaversum hat durch die Umfirmierung von Facebook Inc. in Meta Inc. im Oktober 2021 einen Hype erfahren. Doch seitdem ist unklar, was das Metaversum heute überhaupt ist und in welche Richtung sich das Metaversum entwickelt. Damit einhergehend ist ungewiss, welche Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren es gerade für deutsche Unternehmen gibt. In der vorliegenden qualitativen Forschungsarbeit wurde dem erstmalig nachgegangen, indem führende Expertinnen und Experten befragt worden sind. Dabei wird zunächst aufgezeigt, wo der Begriff Metaversum seinen Ursprung hat und warum es im Jahr 2022 besondere Aufmerksamkeit erfahren hat. Zusätzlich wird die Entstehung des Metaversums anhand von Meilensteinen dargestellt, denn zwischen dem Online-Rollenspiel Habitat (1985) und der Umfirmierung der Firma Facebook in Meta (2021) fanden unterschiedliche technologische Weiterentwicklungen statt. Kern des wissenschaftlichen Beitrags sind die qualitativen, explorativen Interviews mit Expertinnen und Experten, welche diverse Forschungsfragen zum Metaversum heute sowie zum Metaversum der Zukunft beantworten. Dazu wurde auf Basis der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ein Kategoriensystem aus sieben Hauptkategorien und 17 Subkategorien erstellt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden zum Abschluss Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen und Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschungsarbeiten abgeleitet.
Subjects: 
Metaversum
Metaverse
Metaversum heute
Metaversum Zukunft
Metaversum Chancen
Metaversum Risiken
Metaversum Erfolgsfaktoren
ISBN: 
978-3-89275-329-2
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.