Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/273156 
Authors: 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
RWI Impact Notes
Publisher: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Abstract: 
Das Ehegattensplitting durch eine Individualbesteuerung zu ersetzen, könnte vor allem für viele Frauen die Anreize erhöhen, mehr zu arbeiten. Eine RWI-Studie zeigt, dass eine solche Steuerreform umgerechnet über eine halbe Million zusätzlicher Vollzeit-Arbeitskräfte bringen könnte. Das Bruttoinlandsprodukt würde dadurch um bis zu 1,5 Prozent steigen. Gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels durch den demografischen Wandel könnte eine Abschaffung des Ehegattensplittings daher eine effektive Maßnahme sein.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
274.06 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.