Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/206731 
Year of Publication: 
2019
Series/Report no.: 
IZA Standpunkte No. 92
Publisher: 
Institute of Labor Economics (IZA), Bonn
Abstract: 
Die ungleiche Entwicklung von Städten und Regionen steht gegenwärtig nicht nur in Deutschland im Brennpunkt gesellschaftlicher und politischer Aufmerksamkeit. Die Sorge vor einem weiteren Aufreißen der Lücken zwischen Stadt und Land und zwischen Gewinner- und Verliererregionen des Strukturwandels sitzt tief und damit auch die Sorge vor sozialen und politischen Verwerfungen. Vor diesem Hintergrund widmet sich dieser Beitrag drei Fragen. Wie lässt sich die Entwicklung von Städten und Regionen erklären? Was sind zentrale Treiber der Regionalentwicklung? Was soll und was kann Regionalpolitik leisten?
Subjects: 
Cities and regions
regional gaps and inequalities
spatial equilibrium
local labor markets
regional disparities
regional and place-based policies
JEL: 
R1
R5
J2
H2
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
401.48 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.